
Wolsfeld ist kein totes Dorf
Vor einem Jahr wurde die neue Ortsumgehung bei Wolsfeld für den Verkehr freigegeben. Seitdem fahren die bis zu 10 000 Fahrzeuge, die jeden Tag zwischen Bitburg und Echternach unterwegs sind, größtenteils an Wolsfeld vorbei. Die Händler im Ort sind davon unterschiedlich betroffen. Manche spüren es kaum, andere trifft es hart.
Sonderpreis Innenentwicklung geht an Wolsfeld
Innenminister Karl-Peter Bruch hat den "Sonderpreis Innenentwicklung" an die Ortsgemeinde Wolfsfeld im Eifelkreis Bitburg-Prüm übergeben. "Dorfrundgang und Feierstunde im Gasthaus Schneider haben mir bestätigt, Wolsfeld erhält den Preis zu Recht", sagte Bruch
Wolsfeld zu den Siegesfeiern im Wettbewerb
"Unser Dorf hat Zukunft" in Schwirzheim, Trier und Mainz
Die Ortsgemeinde Wolsfeld hat in den vergangenen Wochen die Früchte des Dorferneuerungsprozesses 2009 "abgeerntet".
Unser Dorf hat Zukunft - Wolsfeld hat gesiegt
Die Ortsgemeinden Wolsfeld in der Hauptklasse und Longuich in der Sonderklasse wurden im Kurfürstlichen Palais bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) von ADD-Präsident Josef Peter Mertes geehrt.
Ein Dorf mit Zukunft
Wolsfeld. Die Gemeinde Wolsfeld ist Sieger im Wettbewerb: „Unser Dorf hat Zukunft“.
Tanzfestival Tanzgruppe Messerich-Stedem
"Tanzen ist Träumen mit den Füßen." (Fred Astaire)
Ein Motto, dem die Tanzgruppe Messerich-Stedem 1974 e.V. nun seit 35 Jahren treu geblieben ist. Dieses Jubiläum ist genügend Anlass ein Tanzfestival der besonderen Art auszurichten.
“Wolsfeld brennt” weckt Interesse
Edle Obstbrände destillierten die drei Wolsfelder Obstbrenner Alois Hoffmann, Bernhard Zender und Heinz Junk vor den Augen der zahlreichen Zuschauer.