DFB-Pokal 1. Runde, 15.08.10 (Victoria Hamburg):
Bemüht, aber auf der rechten Seite selten mit dem nötigen Zug zum Tor. Trotzdem hatte er die beste Chance für die Rot-Weißen nach dem Rückstand, als er nach Vorlage von Krontiris nur den Pfosten traf. 5
Im ersten Durchgang blass, über seine Seite kam wenig. Pech bei einem Linksschuss (24.). Nachher verbessert, aber kaum effektiv. 4-
1. Spieltag, 20.08.10 (Hertha BSC Berlin): Machte seine Sache auf der ungewohnten linken Seite gegen den enorm starken Rukavytsya gut. Beim 2:1 jedoch zu weit weg. 3+

2. Spieltag, 27.08.10 (FSV Frankfurt): Gute erste Halbzeit des rechten Mittelfeldmannes, der viele Meter machte. Nach dem Wechsel mit einigen falschen Entscheidungen. 3
Ein guter Flügellauf, aber im Spiel nach vorne nicht effektiv genug. Einer schwachen Szene folgte fast ein folgenschwerer FSV-Konter (57.). Kurz vor seiner Auswechslung mit einem Schuss über das Tor (61.). 4+
3. Spieltag, 10.09.10 (FC Ingolstadt): Wirkte zu Beginn noch nicht spritzig genug, legte nach dem Wechsel aber stark zu. Ihm gelang die spielentscheidende Balleroberung zum zweiten Tor. 3-
Es war ein knackiges Duell gegen Ingolstadts Leistungsträger Tobias Fink. Er versuchte es immer wieder ins direkte Duell und wurde belohnt mit der erstklassigen Aktion, die das 2:1 einleitete. 3+
4. Spieltag, 18.09.10 (VfL Bochum): Eines seiner stärksten Spiele im RWO-Trikot. Brandgefährlich, sehr bissig. 2
Riesiges Laufpensum, eigentlich immer wenn es gefährlich wurde, ging es über ihn. 2-
5. Spieltag, 21.09.10 (SC Paderborn): Half Pappas gegen Brückner, hatte offensiv aber nicht viel zu bieten. Rannte sich zu oft fest. Zum Schluss auch mit viel Pech bei Dribblings. 4
Fast nur mit starken Szenen: Guter Seitenwechsel auf Schmidtgal (11.). Ganz stark, wie er Wemmer überlief und eine Ecke herausholte (13.). Auch den schnellen Brückner ließ er im Sprintduell alt aussehen (21.). Überragender Ball auf den anderen Flügel zu Schmidtgal (58.). Schöne Flanke auf den eingewechselten König (70.). 2
6. Spieltag, 27.09.10 (VfL Osnabrück): Konnte gegen Lejan selten seine Schnelligkeit ausspielen, in den Zweikämpfen nicht so effektiv. 3
Er konnte sich gegen den VfL nur selten in Szene setzen. Ein gut eingeleiteter Angriff (9.), ansonsten gut aufgehoben bei der VfL-Abwehr. 4
7. Spieltag, 01.10.10 (MSV Duisburg): -
Gute erste Aktion auf dem rechten Flügel (5.), dann auf links stark durchgesetzt (7.). Einer der auffälligsten Oberhausener vor dem Wechsel. Präzise Flanke auf König (65.). Trotz der Pleite besser als gegen Osnabrück. 3-
8. Spieltag, 17.10.10 (1860 München): Ganz schwache Partie. Gerade in der zweiten Halbzeit lief defensiv wie offensiv gar nichts. 5
Sehr aktiv. Fast alle gefährlichen RWO-Vorstöße liefen über ihn. Dribbelte, flankte und malochte, doch leider ohne Fortune. Bei einem schönen Solo suchte er vergeblich einen Abnehmer (4.). Bester RWO-Kicker! 2
9. Spieltag, 25.10.10 (Erzgebirge Aue): Wechselte sich mit Landers hinten ab. Einige Unkonzentriertheiten, offensiv dafür stärker. Zu spät gegen Müller – Elfmeter. 4
Brachte Reichert mit einem schlampigen Pass unnötig in Bedrängnis (3.). Starker Ballgewinn (10.). Toller Angriff über die rechte Seite (36.). Nicht konsequent genug gegen Müller (57.). Vollkommen blödsinnig, wie er Müller von hinten von den Beinen holte und damit den Elfmeter verursachte (59.). 4-
10. Spieltag, 31.10.10 (FC Augsburg): Einige Ballverluste, war gegen den starken Traore aber immer unter Druck. Wenig nach vorn geschafft. 3-
Schön auf Luz durchgesteckt (9.). Er hob beim 0:1 das Abseits auf. Ballverlust im Aufbau (30.), es folgte der nächste Patzer am eigenen 16er (50.). Schwache Hereingabe (59.). 5
11. Spieltag, 07.11.10 (Union Berlin): Nur zwei gute Läufe. Machte zwar viele Meter, leistete sich aber auch unnötige Ballverluste. Im Zweikampf Defizite. 4
Schwach vor der Pause, als Berlin fast nur über seine Seite wirbelte. Nachher zwei gute Konter (60., 64.), anschließend lief ihm Kohlmann im Rücken weg (68.) 4
12. Spieltag, 12.11.10 (Fortuna Düsseldorf): Besser als zuletzt. Gab nach vorn Gas und sicherte auf rechts mit ab. Starke Szenen, Pech bei seinem Linksschuss. 3+
Viele Aktionen, manche klappten (5., 12.), andere gingen in die Hose (13., 32.). Er hatte mit einer klasse Szene das 1:1 auf dem Fuß, aber Melka hielt das Ding (53.). 3-
13. Spieltag, 19.11.10 (Arminia Bielefeld): Perfekter Start mit dem 1:0. Auch danach lief viel über seine Seite. Da hätte er mit etwas mehr Ruhe und Übersicht durchaus noch mehr draus machen können. 2-
Die erste Aktion saß perfekt (2.). Es folgten drei gute Flanken, erst in Minute 45 die erste schwache Hereingabe. Auch nach dem Wechsel auf dem Flügel richtig aktiv. 2-
14. Spieltag, 28.11.10 (Karlsruher SC): -
Über seine Seite brannte kaum etwas an, wenn dann wurde der KSC über RWOs linke Seite gefährlich. Er hatte auch die besten Aktionen im Spiel nach vorne und versuchte trotz des hohen Rückstands weiter Akzente zu setzen. 3-
15. Spieltag, 03.12.10 (Alemannia Aachen): Konnte sich nur selten in Szene setzen. Auf der ungewohnten linken Seite noch weniger als auf rechts. 4
Schwache Flanke (26.), ein Schüsschen (40.), dafür nach dem Wechsel sehr aktiv, allerdings wollten die meisten Szenen nicht gelingen. Dafür war er einer der Kicker, die sich wirklich versucht haben zu wehren. 4
16. Spieltag, 10.12.10 (Greuther Fürth): -
Schwache Flanke (65.) und ein Schüsschen (79.). Dann hatte er die uneigennützig richtige Idee, als er Krontiris bedienen wollte, aber er hatte die Rechnung ohne Fürths Keeper Grün gemacht (85.). Sonst sehr aktiv, aber die Nadelstiche saßen nicht. . 4+
17. Spieltag, 19.12.10 (Energie Cottbus): -
Bemüht, aber meistens glücklos in der ersten Hälfte. Defensiv gegen Reimerink auf der Höhe (68.). 4
Die Einzelkritik der Hinrunde:
Der Dauerbrenner auf dem rechten Flügel. Stabiler als in der letzten Spielzeit, aber trotzdem hat er bei seinen Möglichkeiten noch viel Luft nach oben. Ein Tor, eine Vorlage, an der Ausbeute muss er auch noch arbeiten. Trotzdem gehörte er zu den Aktivposten der Kleeblätter.
18. Spieltag, 17.01.11 (Hertha BSC Berlin): Arbeitete viel auf dem Flügel, setzte sich auch oft gut in Szene. Die allerletzte Entschlossenheit geht ihm hin und wieder ab. Katastrophaler Rückpass vorm 1:2. 3
Gute Ecke (33.), Konter eingeleitet (38.). Sonst in den ersten 45 Minuten wenig zu sehen. Wechselte dann auch mal auf die linke Seite und versuchte dort durchzubrechen. Direkt zwei gute Szenen (58., 59.). Sein Rückpass, der riskant, aber nicht zu schwer war, führte zum 1:2 nach dem Fehler von Pirson. 4
19. Spieltag, 23.01.11 (FSV Frankfurt): Starker Anfang mit guten Zuspielen. Sicherte wenig nach hinten.4
Sehr aktive Anfangsphase. Flanke ins Aus (15.). Ging dann im weiteren Verlauf mit unter. 5
20. Spieltag, 28.01.11 (FC Ingolstadt):
Kein Einsatz
21. Spieltag, 06.02.11 (VfL Bochum):
Keine Wertung
22. Spieltag, 11.02.11 (SC Paderborn):
Keine Wertung
23. Spieltag, 20.02.11 (VfL Osnabrück):
Keine Wertung
24. Spieltag, 25.02.11 (MSV Duisburg): Über weite Strecken des Spiels war nicht viel von ihm zu sehen. Konnte nur selten Akzente über die rechte Seite setzen und Druck ausüben. 4
Defensiv brannte relativ wenig an. Schöner Seitenwechsel auf Grote (27.). Schwache Flanke (53.). 3-
25. Spieltag, 04.03.11 (1860 München): Lief die rechte Seite rauf und runter und bereitete den Ausgleich vor. Nach hinten wenig gefordert, aber wenn, dann war er zur Stelle. 3+
Eine vollkommen verunglückte Flanke (8.). Dafür war die nach einer Viertelstunde besser, doch König kam nicht ganz ran. Hatte den Ball eigentlich sicher, verlor ihn dann gegen Ignjovski, der eine Ecke für 1860 herausholen konnte (38.). Schöner Distanzschuss, den Kiraly um den Pfosten lenken konnte (39.). Gute Vorarbeit für Kaya (47.). Exzellenter Assist zum 1:1 (85.). 2
26. Spieltag, 11.03.11 (Erzgebirge Aue): Gab 90 Minuten Gas, aber stand sich selbst zu oft im Weg. Ebenfalls zu hohe Fehlerquote. 5
Ganz unnötiger Ballverlust im Aufbau (7.). Flanke hinter das Tor (18.). Gute Chance, die er knapp verzog (27.). Dann ein Schuss weit vorbei. Aber: Er versuchte zumindest Akzente zu setzen und versteckte sich nicht wie der Rest der Mannschaft. 4
27. Spieltag, 19.03.11 (FC Augsburg): Hielt hinten rechts einigermaßen dicht. Im ersten Durchgang wenig nach vorn, nach der Pause ebenso. 4
Wurde schon früh von Bellinghausen vernascht (3.). Offensiv in Durchgang eins nicht zu sehen. Zu spät gegen Rafael (45.). Nach dem Wechsel eine Position weiter vorne, aber auch da ohne eine Aktion im Aufbau. 5
28. Spieltag, 03.04.11 (Union Berlin): Einer der engagiertesten Spieler. Machte hinten dicht und beackerte die rechte Seite. 3
Nach Pirsons Fehler klärte er in höchster Not (6.). Bemüht, viel nach vorne zu machen. Dabei kamen die wenigen Flanken allerdings nicht ins Zentrum. Defensiv stand er solide gegen Ede. 4
29. Spieltag, 10.04.11 (Fortuna Düsseldorf): Nach vorn deutlich quirliger als zuvor. Ließ sich von Dum aber auf der Verteidigerposition mehrfach und entscheidend überlaufen. 4
Stark gegen drei Mann behauptet (22.). Sehr aktiv vor dem Wechsel, der Schuss über den Kasten war aber zu überhastet (33.). Gute Flanke (45.). Sein Lupfer an den Pfosten war verantwortlich für den folgenden Elfmeter. Er musste nach Rot für Pappas nach hinten rechts und dort konnte er Dum nicht an der tollen Vorarbeit zum 1:2 hindern. Wurde auch danach noch einmal überlaufen. 3
30. Spieltag, 17.04.11 (Arminia Bielefeld): Endlich gab er mal richtig Gas nach vorn. Leitete das 1:0 ein und hatte noch weitere gute Szenen. Manchmal fehlender Überblick, so in der Schlussphase, als er den besser postierten Kaya übersah und überhastet verzog. 3-
Gute erste Offensivaktion (3.). Assist zum 1:0, obwohl es wohl eher ein verunglückter Torschussversuch war. Auch bei der nächsten Chance fiel er als Vorbereiter auf (34.), über seine Seite ging fast alles in Durchgang eins. Perfekte Vorarbeit für König (89.). Beim Konter muss er abspielen, anstatt es selber zu versuchen (90.). 3+
31. Spieltag, 23.04.11 (Karlsruher SC): Defensiv ordentlich gearbeitet, nach vorn aber kaum Akzente gesetzt. 4
Bemüht, aber vor dem Wechsel ohne eine gelungene Szene nach vorne. Endlich mal gut durch bis zur Grundlinie (51.). Dann noch ein gewonnenes Duell, aber die Flanke fand keinen Abnehmer. 4
32. Spieltag, 29.04.11 (Alemannia Aachen): Ein guter Flankenlauf war zu wenig. 4-
Bei Achenbach zumeist gut aufgehoben. Vor dem nicht anerkannten 1:1 kam er mal zum Flanken (22.). Musste zur Pause raus. 5
33. Spieltag, 08.05.11 (Greuther Fürth): Fand gar nicht ins Spiel. Nach einigen guten Ansätzen gab er klein bei.5
Er konnte sich auf der rechten Seite in Durchgang eins kein Mal nennenswert in Szene setzen und musste zur Pause raus. 5
34. Spieltag, 15.05.11 (Energie Cottbus): Im ersten Durchgang blass, viele Ballverluste. Nach dem Wechsel deutlich dynamischer. 4+
In der Anfangsphase war seine Seite immer wieder anfällig. Stand beim Gegentreffer viel zu weit weg von Jula. Gutes Solo, aber beinahe folgenschwerer Ballverlust. (31.), klärte gut gegen Petersen (33.). Stabilisierte sich, lief aber auch nur noch mit. 4
Saison 10/11:
Oliver Petersch (33 Einsätze, 30 benotet, Durchschnittsnote 3,63): Er sollte Kim Falkenberg ersetzen und schaffte das in zwei Jahren nur ab und zu. Geholt als Rechtsverteidiger, musste er immer wieder im rechten Mittelfeld aushelfen. Leider konnte er seine Schnelligkeit nur selten in gefährliche Aktionen ummünzen. Defensiv war er im Gegensatz zu Pappas zu anfällig. Wenn er schlecht in eine Partie kam, konnte er sich nur selten fangen. Daher wurde die rechte Seite zur Problemzone, da auch sein Vertreter Marcel Landers weit unter Form agierte. Petersch versucht nun in Braunschweig sein Glück.
Quellen: derwesten.de / reviersport.de